- Regelung des Zahlungsverkehrs
- Regelung des Zahlungsverkehrs
regulation of payments
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Devisenverkehrsbeschränkung — Propagandafoto der DDR: Devisenschmuggel … Deutsch Wikipedia
Devisenbewirtschaftung — Devisenkontrolle; eine auf partielle oder totale Regelung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland gerichtete Währungspolitik des Staates (Devisenmonopol). D. impliziert stets eine mehr oder weniger ausgeprägte zentrale staatliche Lenkung des… … Lexikon der Economics
Devisenrestriktionen — alle staatlichen Maßnahmen, die auf eine teilweise oder völlige Regelung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland gerichtet sind und die ⇡ Konvertibilität berühren. Beispiele: Bewilligungspflicht von Auslandsanleihen und Kapitalexporten; Beschränkung … Lexikon der Economics
Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Banken — Banken, Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… … Universal-Lexikon
Dispositionskredit — Der Dispositionskredit (umgangssprachlich „Dispokredit“, auch nur „Dispo“) ist die von Kreditinstituten in Deutschland seit 1968 auf einem Girokonto für Privatpersonen eingeräumte, betraglich begrenzte Überziehungsmöglichkeit für Zwecke des… … Deutsch Wikipedia
Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
GEZ — Gebühreneinzugszentrale der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland Rechtsform öffentlich rechtliche Verwaltungsgemeinschaft Gr … Deutsch Wikipedia
Wahrung — Absicherung; Sicherung * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die Währung der Schweiz. * * * Wah|rung 〈f.; ; unz.〉 das Wahren,… … Universal-Lexikon
Währung — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Geld; Zahlungsmittel * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die… … Universal-Lexikon
Schweizerische Nationalbank — Schweizerische Nationalbank, Abkürzung SNB, französisch Banque nationale suisse [bãk nasjɔ nal sɥis], italienisch Bạnca nazionale svịzzera, bündnerromanisch Bạnca naziunala svịzra, die Zentralbank der … Universal-Lexikon